Die unten stehende Einladung ist unter folgendem Link einzusehen:http://www.zgb.de/barrierefrei/content/aktuelles/aktuelles.shtml
|
|
Am Dienstag, 3. Juli 2012, um 17:30 Uhr (bis
ca. 20:00 Uhr) in der Stadthalle Braunschweig, Congress Saal,
Leonhardplatz, 38102 Braunschweig.
Umfassend wird über das Thema "Fracking" informiert,
es kommen Experten der Wirtschaft und Wissenschaft, Vertreter
des Landes Niedersachsen, Befürworter und auch Gegner des Verfahrens
zu Wort. Moderiert wird das Hearing von Jens Palandt, 1. Verbandsrat
des Zweckverbandes.
Eingeladen sind Vertreter aus Politik und Verwaltung;
das Hearing richtet sich aber auch an die Öffentlichkeit. Nach
den fachlichen und rechtlichen Einführungen und den Positionierung
der Podiumsteilnehmer gibt es Gelegenheit zur Diskussion und
Fragen aus dem Publikum."
Bisher ist noch nicht öffentlich gemacht, welche Behörden- und Firmen-vertreter an der Veranstaltung teilnehmen werden; es steht allerdings fest, dass auf dem Podium auch ein Vertreter des AK Fracking Braunschweiger Land sitzen wird, der offensiv die Interessen der betroffenen BürgerInnen verteidigen und unbequeme Fragen stellen wird. |
Montag, 18. Juni 2012
Hearing in Braunschweig
Lush-Kampagne gegen Fracking
Die Firma Lush - Fresh Handmade Cosmetics - engagiert sich für seit Jahren für Tier- und Umweltschutz; nach einer Kampagne gegen Ölsandabbau in Kanada, bezieht Lush jetzt Stellung gegen Fracking:
In der Woche vom 18.06.12 bis 23.06.12 werden die Schaufenster der Filialen zum Thema "Fracking" gestaltet sein, in den Geschäften liegen Unterschriftenlisten aus und die Mitarbeiter, unterstützt durch die lokalen Initiativen, werden zu dem Thema informieren.
Am Mittwoch, den 20.06.12 findet um 12.00Uhr in den Filialen - in Braunschweig ist die Filiale Hutfiltern 3 - ein Pressetermin statt. Mitstreiter sind jederzeit erwünscht.
In der Woche vom 18.06.12 bis 23.06.12 werden die Schaufenster der Filialen zum Thema "Fracking" gestaltet sein, in den Geschäften liegen Unterschriftenlisten aus und die Mitarbeiter, unterstützt durch die lokalen Initiativen, werden zu dem Thema informieren.
Am Mittwoch, den 20.06.12 findet um 12.00Uhr in den Filialen - in Braunschweig ist die Filiale Hutfiltern 3 - ein Pressetermin statt. Mitstreiter sind jederzeit erwünscht.
Dienstag, 5. Juni 2012
Lagerstättenwasser-Austritt bei RWE Dea
Unter folgendem Link findet man die nachfolgende Pressemitteilung von RWE Dea:
|
|
![]() |
Presseinformation
|
|
|
|
|
Lagerstättenwasser-Austritt auf Betriebsplatz Holtebüttel
|
|
Holtebüttel, 01.06.2012
|
|
Auf dem Gelände des
Betriebsplatzes Holtebüttel ist es im Bereich der zentralen
Gasaufbereitungsanlage heute zwischen 4:00 und 5:30 Uhr zu einem begrenzten
Austritt von Lagerstättenwasser gekommen.
|
|
|
|
Nach Feststellung der Undichtigkeit an einem Stahlrohrabschnitt
auf dem Betriebsplatz hat RWE Dea die Durchleitung umgehend eingestellt. Eine
erste Untersuchung hat ergeben, dass Korrosion an Schweißnähten zu der
Leckage geführt hat und dass eine begrenzte Menge Lagerstättenwasser von max.
7m³ ausgetreten ist.
Das Lagerstättenwasser hat das Betriebsgelände nicht verlassen.
Die Flüssigkeit hat sich auf dem Betriebsplatz gesammelt bzw. ist von dort in
ein Versickerungsbecken gelangt. Dieses Becken wird derzeit vollständig
abgepumpt und danach ausgebaggert. Ob darüber hinaus ein Schaden besteht,
wird durch Hinzuziehung von Gutachtern festgestellt. Das weitere Vorgehen
wird in Abstimmung mit den Behörden festgelegt und durch RWE Dea
kommuniziert.
RWE Dea hat die zuständige Aufsichtsbehörde, das Landesamt für
Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), den Kreis Verden, die Gemeinde sowie
die örtliche Bürgerinitiative informiert. Sobald neue Informationen
vorliegen, wird RWE Dea darüber informieren.
Ansprechpartner
Uwe-Stephan Lagies
Leiter Unternehmenskommunikation
T +49 40 6375-2511
M +49 162 2732511
Derek Mösche
Pressesprecher
T +49 40 6375-2670
M +49 162 2732670
|
|
|
TV und Radio
HEUTE, 5. Juni 2012, ZDF, Frontal21, 21.00 Uhr
Erdgasförderung auf Kosten von Umwelt und Gesundheit, gedreht wurde u.a. in Völkersen
Donnerstag, 7. Juni 2012, NDR Info Radio – Live vor Ort in VerdenDer Radiosender NDR Info wird am Donnerstag, dem 7.06. live vor dem Rathaus in Verden/Aller senden.
Unter dem Titel „Gasrausch im Norden – wie gefährlich sind die Gasbohrungen in Niedersachsen?“ wird zwischen 8 und 12 Uhr über Fracking und die Probleme mit dem Lagerstättenwasser in der Region diskutiert.
Den Fernsehbeitrag werde ich aufnehmen, so dass man ihn sich jederzeit (nochmal) angucken kann.
Abonnieren
Posts (Atom)